Fahrzeuge
Anpassungsfähig
DER AUSZIEHBARE RUNGENANHÄNGER
Der große Vorteil eines ausziehbaren Rungenanhängers liegt in seiner Anpassungsfähigkeit der Ladelänge. So können unterschiedlichste Holzlängen optimal transportiert werden. Ganz zusammengeschoben ist der Anhänger zudem äußerst wendig und kann selbst auf engen Forststrassen mit Hilfe des Kranhebebügels gewendet werden.
Das Ausziehen und Zusammenschieben des Anhängers funktioniert ganz einfach vom Fahrerhaus aus: über zwei im Fahrerhaus eingebaute Schalter kann der Anhänger eingebremst und die pneumatische Verriegelung betätigt werden und der Anhänger auf die gewünschte Länge verschoben werden. Dabei sind verschiedene Zwischenstellungen möglich - je nach Kundenwunsch und Fahrzeuglänge.
Damit die unterschiedlichen Holzlängen auch optimal auf den Rungenstöcken aufliegen, sind diese auf dem Fahrgestellrahmen verschiebbar.
Kaum zu glauben, aber der leichteste ausziehbare 3-Achs Rungenanhänger, einfachbereift und luftgefedert, wiegt kaum mehr als 4160 kg!
ZUVERLÄSSIG, LANGLEBIG UND TROTZDEM LEICHT
Diese Eigenschaften zeichnen alle unsere Rungenanhänger aus. So bringt zum Bespiel der leichteste 3-Achs Rungenanhänger mit Einfachbereifung, Luftfederung und 4 Rungenstöcken gerade einmal 3810 kg auf unsere geeichte Brückenwagge. Immer wieder wird in unserer Konstruktionsabteilung an Verbesserungen und Gewichtseinsparungen gefeilt und zugleich in die Tat umgesetzt.
Aber auch die ansprechende Verarbeitung und Optik machen unsere Fahrzeuge zu unverwechselbaren Begleitern auf Europas Straßen.
Je nach Länge des hinteren Rahmens, ist auch eine mit dem Auffahrschutz kombinierte Reserveradhalterung möglich. Weitere Möglichkeiten bieten ausziehbare Formrohrauflagen außen am Fahrzeug. Sie dienen als Auflage für den Transport von Rundballen aus Stroh oder Heu.
Für welche Ausführung Sie sich auch entscheiden, ob 2-Achs oder 3-Achs Anhänger, ob parabel- oder luftgefedert, der ausziehbare Rungenanhänger ist das optimale Transportmittel für Ihren Fuhrpark.
Detaillösungen
Abnehmbare Kotflügel

Um das Kettenauflegen zu erleichtern, führen wir auf Wunsch die Halbschalenkotflügel abnehmbar aus. Dabei sind die Kotflügelrohre am Kotflügel befestigt. Diese werden in am Hilfsrahmen aufgeschweißte Rohre gesteckt und mit einer Haltefeder oder auf Wunsch mit einem Verschluß gesichert.
Abdeckbleche auf Kotflügel

Sehr praktisch sind die Abdeckbleche über den Kotflügelrohren. Es können zum Beispiel keine Rinden, Äste oder ähnliches zwischen Kotflügel und Rohr hängen bleiben. Die Kotflügel lassen sich somit leicht vom Dreck befreien.
Kranhebebügel

Der Kranhebebügel dient zur Manipulation des Anhängers im Wald. Der Anhänger wird mit dem Krangreifer am Bügel gepackt und kann auf engen Forststraßen leichter gewendet werden.
Kranhebekette

Die Kranhebekette dient wie der Bügel zur Manipulation des Anhängers im Wald. Der Anhänger wird mit dem Krangreifer an der Kette gepackt. Zum Schutz der Kette und zur Geräuschminderung ist die Kette mit einem Schutzschlauch geschützt.
Kranhebeseil

Das Kranhebeseil dient zur Manipulation des Anhängers im Wald. Der Anhänger wird mit dem Krangreifer am Seil gepackt und kann auf engen Forststraßen leichter gewendet werden. Das Seil ist zusätzlich mit einem Schutzschlauch geschützt.
Ausziehbare Langguttafel

Die ausziehbare Langguttafel mit LED-Beleuchtung ist stufenweise bis max. 1500 mm ausziehbar (Ausführung nur in Östereich und Deutschland zulässig, in anderen EU-Staaten gelten andere Bestimmungen).
Arbeitsscheinwerfer unter Rungenstock

Die unter dem Rungenstock geschützt montierten Arbeitsscheinwerfer sorgen für noch mehr Ausleuchtung beim Rangieren.
Arbeitsscheinwerfer auf Drehgestell

Die geschützt montierten Arbeitsscheinwerfer auf dem Drehgestell sorgen für noch mehr Ausleuchtung beim Rangieren.
Autonordic-Gurtspanner

Mit dem Autonordic-Gurtspanner mit Gehäuse ist der Spanngurt rasch wieder aufgewickelt. Über eine Spannstange lässt sich der Gurtspanner auf die optimale Vorspannung bringen.
Auslösemechanismus für Spanngurt

Der Auslösemechanismus wird auf der gegenüberliegenden Seite des Spanngurtes angebracht und mittels Seilzug betätigt. Damit spart man sich den Gang auf die gegenüberliegende Seite zum Aushängen des Spanngurtes.
1-Nippel-Zentralschmierung

Bei der 1-Nippel-Zentralschmierung werden beim Standardkugellenkkranz 8 Schmierstellen und beim Doppelkugellenkkranz 6 Schmierstellen zusammengefasst.
Elektronische Luftfederwaage

Mit der elektronischen Luftfederwaage kann das Gesamtgewicht des Anhängers über ein Display abgelesen werden. Die Abweichung der Genauigkeit liegt im Normalfall unter 1%.
Referenzfahrzeuge

Rungenaufbau und Anhänger für Huber Holz aus Deutschland
Weiterlesen … Rungenaufbau und Anhänger für Huber Holz aus Deutschland

Rungenanhänger-Fahrgestell an unseren deutschen Vertriebspartner
Weiterlesen … Rungenanhänger-Fahrgestell an unseren deutschen Vertriebspartner

3-Achs Rungenanhänger für Krenn Siegfried aus Göstling
Weiterlesen … 3-Achs Rungenanhänger für Krenn Siegfried aus Göstling

2-Achs Rungenanhänger für Max Mittermüller Transporte e.K.
Weiterlesen … 2-Achs Rungenanhänger für Max Mittermüller Transporte e.K.

2-Achs Rungenanhängerfahrgestell für den deutschen Raum
Weiterlesen … 2-Achs Rungenanhängerfahrgestell für den deutschen Raum
Datenblätter
2-Achs-Rungenanhaenger 2014 01 4seitig (1,3 MiB)
2-Achs Rungenanhaenger 2012 01 2seitig (454,4 KiB)
2-Achs Rungenanhaenger 2012 02 2seitig (661,7 KiB)
3-Achs-Rungenanhaenger ausziehbar 2012 01 2seitig (576,6 KiB)
3-Achs-Rungenanhaenger 2012 01 2seitig (574,8 KiB)
3-Achs-Rungenanhaenger 2012 02 4seitig (1,2 MiB)
3-Achs-Rungenanhaenger 2014 01 4seitig (1,5 MiB)
3-Achs-Tydraul-Rungenanhaenger 2007 01 2seitig (590,9 KiB)
3-Achs Rungenanhaenger ausziehbar 2010 01 4seitig (1,4 MiB)
3-Achs Rungenanhaenger ausziehbar 2012 02 4seitig (1,5 MiB)
3-Achs Rungenanhaenger 2008 01 4seitig (1,8 MiB)